Tann - Tagung

  • Jährliches Tagungsangebot des Vereins Berater KiJuV Hessen
  • Austausch zwischen den Partizipationberatern der Einrichtungen
  • Fachreferenten referieren zu festgelegten Themen (im Jahr zuvor ausgewählt durch die Teilnehmer der vergangenen Tann-Tagung)
  • Ort: Landhaus Kehl,  Eisenacher Straße 15, 36142 Tann-Lahrbach(Rhön)
  •  https://www.landhaus-kehl-rhoen.de/
  • Zeitraum: März/April

Ronneburg Tagung

U- 14 Tagung (NEU)


  • Highlight ist die jährlich stattfindende Tagung „Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte junger Menschen in Einrichtungen“.  
  • Diese findet  auf der Ronneburg statt.
  • Beeindruckend ist, wie  ca. 50  Jugendliche aus hessischen Jugendhilfeeinrichtungen eine Woche lang zu verschiedenen Themen arbeiten (Rechte&Pflichten, Medien, Jugendhilfe - und dann?; der Landesheimrat; die Ronneburg-Zeitung, Gewalt/Übergriffe).
  • Im Plenum werden die Ergebnisse zusammengetragen und durch die TeilnehmerInnen in die Einrichtungen transportiert. Hier entsteht in einer Woche eine Gemeinschaft, die sich durch respektvollen Umgang miteinander, disziplinierte Arbeitshaltung und hervorragende Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen sowie jede Menge Spaß auszeichnet.
  • Tagung parallel zur Veranstaltung "Grundrechte und Heimerziehung"
  • Ort: Jugendzentrum Ronneburg, Auf dem weißen Berg, 63549 Ronneburg
  •  www.jugendzentrum-ronneburg.de
  • Zeitraum: November
  • Tagung für 8 -13 jährige Kinder 
  • Sie findet in der Ferienstädt Dorfweil  in Schmitten statt.
  • https://ferienstaette-dorfweil.de
  • Kinder und Pädagogen erarbeiten gemeinsam die Umsetzung der Kinderrechte. 
  • ...nähere Infos folgen!
  • Zeitraum: 13.05 bis 15.05.Mai 2020


themenbezogene Fachtage

  • Die Fachtagte finden 2 - 3 mal jährlich statt.
  • Der Veranstaltungsort:  das Treffen findet in verschiedenen hessischen Jugendhilfeeinrichtungen statt. (Infos im bestehenden Newsletter)
  • Themenspezifisch gibt es einen kollegialen Austausch unter den Partizipationsbeauftragten der jeweiligen Einrichtungen
  • bestehende Konzepte/Broschüren werden gemeinsam untersucht
  • Ideen/Wünsche für kommende Fachtage sind erwünscht.

 


Tagungen

verschiedene Tagungen für Partizipationsbeauftragte von Kindern und Jugendlichen werden jährlich angeboten. 

Schulungen

Das Thema Partizipation soll in Ihrer Einrichtung gemeinsam mit Mitarbeitern als auch Leitung bearbeitet werden?

Das Thema Partizipation ist Thema Ihrer Einrichtung oder Ihres Teams? Sie wissen nicht, wie genau es diskutiert werden kann? Das Angebot "Pro Partizipation" bietet eine erste Möglichkeit, sich mit der Thematik vertraut zu machen und eine Basis zu schaffen.

Download
Angebot I Pro Partizipation
Angebot I_Pro Partizipation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.0 KB
Download
Angebot II Pro Partizipation
Angebot II_ Pro Partizipation.pdf
Adobe Acrobat Dokument 119.7 KB

Projekte

Zusätzlich zu den zahlreichen Aktivitäten, wie Tagungen und Schulungen unterstützt und indiziert der Verein verschiedene Projekte die den Gedanken der Beteiligungsarbeit über die Landesgrenzen hinaus weitertragen, wie zum Beispiel: 

  • Kontakte und Koorperation Landesheimrat Bayern und Nordrhein-Westfalen
  • Teilnahme an der Consozial Nürnberg
  • Teilnahme an der Veranstaltung "Gehört werden" in NRW.
  • Teilnahme an der PARTIzipation Werkstadt in Fulda.